JETZT BEWERBEN

 

WIR FÖRDERN IHR PROJEKT

 Senden Sie uns gerne Ihre Projektbewerbung für die Spendenbeiräte innerhalb der nächsten Bewerbungsfrist

bis 30. September 2023 für Projekte aus der Förderregion Stuttgart
bis 15. Oktober 2023 für Projekt aus der Förderregion Freiburg
bis 31. Oktober 2023 für Projekte aus der Förderregion Saarbrücken
(Sie wissen nicht, zu welcher Förderregion Ihre Einrichtung gehört? Einen PLZ-Rechner finden Sie ganz unten auf dieser Seite.)

Das Geschäftsgebiet der PSD Bank RheinNeckarSaar eG ist gleichzeitig auch das Fördergebiet der Stiftung
PSD L(i)ebensWert. Aufgeteilt ist dieses in drei Förderregionen rund um die jeweiligen Geschäftsstellen der Bank: Stuttgart, Freiburg und Saarbrücken. Pro Förderregion entscheiden unsere unabhängigen Spendenbeiräte zweimal im Jahr. Für die Förderregionen Stuttgart und Freiburg stehen dabei je 50.000 Euro zur Verfügung, für die Förderregion Saarbrücken 25.000 Euro. Insgesamt vergeben wir auf diesem Weg also Spenden in Höhe von 250.000 Euro im Jahr. Außerdem gibt es immer wieder Aktionen, über die wir rechtzeitig vorher informieren.

FÖRDERREGELN

Als gemeinnützige Stiftung bekommen wir nahezu täglich Spendenanfragen. Gerne würden wir alle Anfragen berücksichtigen, leider geht das aber nicht. Zum einen, weil unsere Spendenmittel begrenzt sind, zum anderen weil wir uns mit unserer Satzung einen gewissen Rahmen gesteckt haben für die Bereiche, die wir fördern. Für alle Spenden durch die Stiftung PSD L(i)ebensWert gelten folgende Regeln:

Stiftungszwecke

Förderwürdig sind Einrichtungen, die (gemäß ihrem Freistellungsbescheid) gemeinnützige und mildtätige Zwecke fördern. Im gemeinnützigen Bereich fördern wir Projekte der folgenden Zweckbereiche:

» Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3)

» Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4)

» Förderung des Wohlfahrtswesens (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9)

» Förderung der Volks- und Berufsbildung einschl. Studentenhilfe (§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7)

Spendenempfänger

Unsere Förderungen vergeben wir ausschließlich an soziale Einrichtungen bzw. gemeinnützige Institutionen. Privatpersonen können wir leider nicht berücksichtigen.

Fördergebiet

Als Stiftung einer Regionalbank vergeben wir unsere Spendenmittel ausschließlich innerhalb unseres Geschäftsgebiets (ganz unten auf dieser Seite finden Sie einen Postleitzahlen-Rechner, der Ihnen zeigt, ob Ihre Einrichtung innerhalb des Fördergebiets liegt).

Projektstatus

Förderungswürdig sind neue oder bereits in der Umsetzung befindliche Projektideen. Abgeschlossene Projekte können wir leider nicht fördern.

Inhaltlich

Die Projekte bzw. Maßnahmen sollten langfristig und nachhaltig wirken und idealerweise eine breite Zielgruppe ansprechen.

Verwendung der Spendenmittel

Die Fördermittel müssen ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige oder mildtätige Projekte verwendet werden. Verwaltungs- und Personalkosten dürfen nicht mit den Fördermitteln beglichen werden.

Für alle Projekte, über die unser Spendenbeirat entscheidet, gilt

» Das Gesamtbudget der Förderungen beträgt für die Förderregionen Stuttgart und Freiburg je 100.000 EUR pro Jahr. Für die Förderregion Saarbrücken 50.000 EUR. Das jeweilige Budget ergibt sich aus den über die PSD Gewinnsparlose eingenommenen Mittel, die in dem Bundesland verausgabt werden müssen in dem sie eingenommen wurden.

» Die Fördersumme für einzelne Projekte kann bis zu 80 % des Projektgesamtbudgets betragen, maximal jedoch 10.000 Euro pro Projekt – bitte berücksichtigen Sie dies bei der beantragten Fördersumme sowie im Finanzplan.

» Für jede Bewerbung benötigen wir von Ihnen immer einen Projektkostenplan, eine Kopie des Freistellungsbescheids sowie ein Zeit- und Maßnahmenplan.

Nach der Spende

Die finanziellen Fördermittel müssen im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechts für bestimmte, nachweisbar steuerbegünstigte Zwecke verwendet werden. Als Bewerber für eine Spende verpflichten Sie sich, eine Zuwendungsbescheinigung (gemäß § 50 EstDV) auszustellen. Andernfalls behalten wir uns vor, die Fördermittel wieder zurückzufordern. Die Verwendung der Fördermittel muss innerhalb eines Jahres erfolgen. Nach Ablauf des Jahres ist der Stiftung PSD L(i)ebensWert darüber ein Abschlussbericht vorzulegen.

Nach der Spende ist vor der Spende – Sie können sich gerne mehrfach mit unterschiedlichen Projekten bewerben.

ALLE REGELN GELESEN?

Dann kann es jetzt ja losgehen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unseren Bewerbungsbogen!

BEWERBUNGSBOGEN

Unseren Bewerbungsbogen haben wir ganz bewusst sehr schlank gehalten. Das erleichtert sowohl unsere Arbeit als auch die Entscheidung des Spendenbeirats ungemein. Bitte halten auch Sie sich kurz und vergessen Sie die Anlagen nicht. Ohne aussagekräftigen Finanzplan beispielsweise ist es für den Spendenbeirat im Zweifelsfall schwierig zu erkennen, ob ein Projekt zum Beispiel auch mit einer kleineren Fördersumme als beantragt starten kann.

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie zunächst eine automatische Sendebestätigung hier auf der Seite. Sobald wir die Bewerbung manuell gesichtet haben, erhalten Sie noch eine E-Mail, die Sie auch darüber informiert, wann Sie mit einer Entscheidung rechnen können (das hängt von den Sitzungsterminen der Spendenbeiräte ab und variiert).

Haben Sie die Förderregeln gelesen? Dann kann es jetzt losgehen!

Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Bewerbung, schreiben Sie uns gerne per E-Mail: jana.ebinger@psd-rns.de

BEWERBUNGSBOGEN

    Name der Institution *

    Projekttitel *

    Vorname Ansprechpartner *

    Nachname Ansprechpartner *

    Funktion

    Straße, Hausnummer *

    PLZ *

    Ort *

    Telefon (tagsüber) *

    E-Mail-Adresse *

    ggf. Webseite/Facebookseite

    Ihr Projekt

    Bitte beschreiben Sie das Projekt in kurzen Zügen. Was ist das Ziel des Projekts? Inwiefern sind dadurch langfristige Verbesserungen zu erwarten? Passt es zu unserem Leitgedanken, der Hilfe zur Selbsthilfe? (max. 2.500 Zeichen) *

    Planung und Umsetzung

    Welchen Status hat Ihr Projekt?*

    Seit wann ist Ihr Projekt geplant bzw. seit wann besteht es?*

    Ist Ihre Finanzierung gesichert? Wenn ja, bis zu welchem Betrag? Bitte geben Sie auch sonstige Förderungen/Finanzierungen an.

    Höhe der gewünschten Zuwendung

    In welcher Höhe wünschen Sie sich eine Zuwendung (max. 10.000 EUR)?

    Bitte beachten Sie, dass unsere finanzielle Unterstützung eines Projektes maximal 80% des Projektbudgets ausmachen darf. Personal- und Verwaltungskosten können nicht angerechnet werden! Die Übernahme von projektbezogenen Honorarkosten ist jedoch in der Regel möglich.

    Räumliche Zuordnung *StuttgartFreiburgSaarbrücken

    Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDie PSD Bank darf Fotos von Spendenübergaben oder anderen offiziellen Veranstaltungen zeitlich, räumlich und medial unbegrenzt nutzen.

    Bei Ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Sie gern. Sollte Ihr Projekt eine Förderung erhalten, stellen wir Ihnen gerne unsere Pressemitteilung sowie das Pressefoto zur Verfügung.

    Vorschlag zur Einbindung der Stiftung PSD L(i)ebensWert in das Projekt*

    (Nennung mehrerer Vorschläge möglich):


    Wir sind an einem echten Austausch mit Ihnen interessiert und möchten uns einbringen – beispielsweise durch Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten, Arbeitseinsätze unserer Ehrenamtsbörse oder gemeinsame Benefizaktionen zu Gunsten sozialer Zwecke. Ziel ist es, die Hilfe zur Selbsthilfe mit Leben zu füllen und in Kooperation mit Ihnen einen „sozialen Mehrwert“ zu schaffen.

    Dateianlagen

    Finanzplan (Gesamtkosten des Projektes, Einzelkosten bspw. für Mobiliar oder Ausflüge)

    Zeit- und Maßnahmenplan (grober zeitlicher Ablauf, geplante Maßnahmen)

    aktueller Freistellungsbescheid

    optional weitere Dateien (bspw. Projektberichte, Flyer, Zeitungsmeldungen)

    *Die maximale Größe pro Datei-Upload beträgt 3MB.

    *=Pflichtfelder

    SPENDENBEIRAT

    Zugegeben, die Bezeichnung „Spendenbeirat“ hört sich ziemlich förmlich an und ein bisschen langweilig. Doch das Gremium und die Arbeit, die unsere Spendenbeiräte tun, sind das genaue Gegenteil. Unsere Spendenbeiräte sind nicht nur vom Fach und wissen wovon sie reden, sie sind mit ihrem ganzen Herzblut dabei. Der Spendenbeirat entscheidet unabhängig, die Entscheidungen werden jedoch immer auch vom Stiftungsvorstand geprüft.

    Spendenbeirat Region Stuttgart

    • Werner Wölfle (Vorsitzender)
      ehm. Bürgermeister für Soziales und gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart
    • Friedhelm Nöh
      Geschäftsführer AWO Kreisverband Stuttgart e. V.
    • Bruno Pfeifle
      ehem. Leiter Jugendamt der Stadt Stuttgart
    • Peter Selzer
      Stiftungsbeauftragter der PSD Bank RheinNeckarSaar eG
    • Thilo Heinzelmann
      Regionalmarktleiter Stuttgart der PSD Bank RheinNeckarSaar eG

    Spendenbeirat Region Freiburg

    • Dr. Rainer Gantert (Vorsitzender)
      Vorsitzender der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V. und Vorstand des Caritasverbands Freiburg-Stadt e. V.
    • Ulrich von Kirchbach
      Sozialbürgermeister Stadt Freiburg
    • Anita Rüffer
      freie Journalistin
    • Wolfgang Schäfer-Mai
      ehem. Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Freiburg
    • Peter Selzer
      Stiftungsbeauftragter der PSD Bank RheinNeckarSaar eG
    • Jörg Vogelmann
      Regionalmarktleiter Freiburg der PSD Bank RheinNeckarSaar eG

    Spendenbeirat Region Saarbrücken

    • Udo Blank (Vorsitzender)
      Pfarrer und Geschäftsführer des Diakonischen Werks an der Saar
    • Elfriede Nikodemus
      Regionalverbandsbeigeordnete Saarbrücken a. D.
    • Alexandra Raetzer
      Inhaberin der PR-Agentur Redensart
    • Peter Selzer
      Stiftungsbeauftragter der PSD Bank RheinNeckarSaar eG
    • Frank Hoffmann
      Regionalmarktleiter Saarbrücken der PSD Bank RheinNeckarSaar eG
    FÖRDERREGION

    Als Stiftung einer Regionalbank vergeben wir unsere Spendenmittel ausschließlich innerhalb unseres Geschäftsgebiets. Mit unserem Postleitzahlen-Rechner sehen Sie, ob Ihre Einrichtung innerhalb des Fördergebiets liegt

    BEWERBUNGSFRISTEN

    Förderregion Stuttgart: 15. Januar und 30. September

    Förderregion Freiburg: 15. Februar und 15. Oktober

    Förderregion Saarbrücken: 15. Februar und 31. Oktober